Vom 20. bis 22. August 2026 findet wieder das beliebte FM4 Frequency Festival im Greenpark in St. Pölten statt. Ihr könnt euch auf starke deutschsprachige Acts wie Kraftklub, SDP und Ski Aggu freuen, doch auch die internationalen Sounds kommen nicht zu kurz.
Festival Packliste
Du hast keine Lust, in letzter Minute panisch zu packen? Mit der einzigartigen Packliste fürs Frequency Festival bist du bestens vorbereitet. Sie zeigt dir, was du wirklich brauchst und worauf es beim Packen fürs Frequency ankommt.
Frequency 2026 - Infos & Daten
3100 St. Pölten
Österreich
Frequency - Österreichs Schmelztiegel der Musik
Das Frequency Festival in St. Pölten zählt zu den größten Musikfestivals Österreichs und hat sich seit seiner Premiere im Jahr 2001 rasant entwickelt. Was zunächst als Alternative- und Rock-orientiertes Event begann, ist heute ein Festival, das eine beeindruckende Genrevielfalt bietet - Rock, Indie, Rap, Hip-Hop, Pop und EDM gehen nahtlos ineinander über. Der Veranstalter schafft es immer wieder, internationale Top-Stars für das Festival zu gewinnen - unter anderem standen am Frequency schon Ed Sheeran, Muse, Linkin Park, Macklemore, Kendrick Lamar, Die Ärzte, Imagine Dragons, Biffy Clyro, The Killers und Cypress Hill auf der Bühne.
Day- und Nightpark
Ein spannendes Merkmal ist die Aufteilung in Day- und Nightpark. Tagsüber dominieren große Live-Bands und bekannte Acts auf den Hauptbühnen, während nachts internationale DJs übernehmen und das Gelände in einen riesigen Rave verwandeln. Damit vereint das Frequency auf einzigartige Weise klassisches Festivalfeeling mit Clubatmosphäre - ein Konzept, das nicht nur in Österreich, sondern europaweit Beachtung findet.
Festivalgelände und Anreise
Darüber hinaus ist das Frequency bekannt für seine besondere Lage. Die Gegend um die Traisen bietet viel Grün, Platz zum Campen und sogar die Möglichkeit, sich direkt im Fluss abzukühlen - eine willkommene Abwechslung an heißen Sommertagen. Die Anreise zum Festival ist unkompliziert - wer mit dem Zug kommt, hat gute Verbindungen: Es fahren mehrere Züge pro Stunde von Wien, Salzburg und Linz nach St. Pölten. Nach dem Konzert bringt ein Sonderzug der ÖBB die Festivalbesucher spätabends zurück - praktisch für Besucher mit Tagesticket. Direkt vom Bahnhof St. Pölten bringt ein Shuttlebus euch schnell zum Green-Camping und zum Haupteingang des Festivals. Wer hingegen mit dem Auto anreist, sollte die Ausfahrt St. Pölten Ost nutzen und unbedingt auf erlaubte Parkflächen achten - die Regeln vor Ort sind wichtig um Rettungs- und Versorgungswege sicherzustellen.
Der Text ist unter der Lizenz "Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)" verfügbar. Informationen zum Urheber und Lizenzstatus eingebundener Mediendateien (z.B. Bildern) sind unter/neben den jeweiligen Medien zu finden.