Heute wollen wir die häufig gestellte Frage „Wie viel Geld soll ich auf ein Festival mitnehmen?“ für 2025 nochmal neu aufrollen – denn eines ist klar – die Preise sind in den letzten Jahren angestiegen.
Es ist sinnvoll, dir vorab zu überlegen, wie viel Geld du brauchst. Denn zu viel Bargeld kann riskant sein, da gerade auf Festivals, wo Gedränge und ausgelassene Stimmung herrschen, auch das Risiko eines Diebstahls steigt. Niemand will die Partylaune verlieren, weil das Geld verschwunden ist. Doch auf der anderen Seite ist zu wenig Bargeld ebenfalls keine gute Idee, denn falls es am Festivalgelände keinen funktionierenden Bankomaten gibt, verlierst du möglicherweise viel Zeit, nur um dir Geld zu besorgen. Es kommt also auf die richtige Balance an.
Wofür Geld am Festival einplanen?
Um einen groben Überblick zum benötigten Budget zu bekommen, sehen wir uns an, welche Ausgaben auf einem Festival auf dich zukommen könnten.
1.) Festivalticket und ggf. vor Ort anfallende Gebühren für Camping / Parkplatz / Müllsack
Sofern du deine Festivalticket noch nicht im Vorverkauf besorgt habt, musst du natürlich das Geld dafür mitnehmen. Bei einigen Festivals fallen zusätzlich zur Eintrittskarte noch weitere Gebühren für den Campingplatz, den Parkplatz für das Auto und das Aufstellen eines Pavillion-Zeltes an. Sehr üblich ist auch ein so genannter Müllpfand – man bezahlt beim Einlass einige Euro und bekommt dafür Müllsacke und eine kleine Marke. Dieses Geld bekommt man am Ende des Festivals dann zwar wieder zurück, muss aber im Budget prinzipiell eingeplant werden.
Die in diesem Absatz genannten Gebühren sind üblicherweise auf der Webseite des Veranstalters angeführt. Du kannst dich also im Vorhinein informieren und dann besser planen, wie viel Geld du mitnehmen musst.
2.) Kosten für die Anreise
Wenn du mit dem Auto unterwegs bist, brauchst du folglich Geld für Benzin und ggf. auch für Mautgebühren. Wenn du öffentlich anreist brauchst du Geld für Bahn- oder Bus-Tickets. Wenn du eine längere Anfahrt hast, solltet du vielleicht auch etwas Geld für kleine Snacks bei einem Zwischenstopp einplanen.
3.) Verpflegung auf dem Festival / Getränke an der Bar
Wie viel Geld du für Essen und Getränke einplanen solltest, hängt stark von deinen eigenen Gewohnheiten und Vorlieben ab. Bringst du alles selbst mit und konsumierst ausschließlich deine mitgebrachten Speisen und Getränke, kannst du dir die Ausgaben für Essen und Trinken komplett sparen. Empfehlen würde ich das jedoch nicht, denn oft duften die Speisen verführerisch. Der Genuss gehört für viele einfach dazu, und es fällt schwer, den Versuchungen der Imbissstände komplett zu widerstehen.
Das kulinarische Angebot variiert je nach Festival, aber Klassiker wie Pommes, Schnitzel, Kebab, Hot Dogs, Pizza und Nudeln findest du fast überall. Für einen Snack bezahlst du zwischen 3 und 8 Euro, für eine komplette Mahlzeit musst du mit Kosten zwischen 10 und 20 Euro rechnen.
Ein weiterer Kostenfaktor sind die Getränke. Auf den meisten Festivals ist es leider nicht erlaubt, eigene Getränke in den Bühnenbereich mitzunehmen. Das bedeutet: wenn du während der Konzerte Durst bekommst (und sei es nur ein Wasser an einem heißen Tag), musst du auf das Angebot vor Ort zurückgreifen. Zur Orientierung: Ein Bier (ein halber Liter) am Festival kostete 2024 etwa zwischen 6 und 8 Euro.
4.) Toiletten / Duschen
Die Benützung von Toiletten und Duschen ist üblicherweise kostenfrei. Auf manchen Festivals kann jedoch eine geringe Gebühr im Bereich von 50 Cent bis 3 Euro pro Benützung anfallen. Außerdem bieten einige Festivals gegen einen Aufpreis (etwa 10 Euro) Zugang zu hochwertigeren Sanitäranlagen an, die mit kürzeren Warteschlangen, höherer Sauberkeit und mehr Komfort angepriesen werden.
5.) T-Shirts / CDs / Merchandise
Du weißt bereits jetzt, dass du dir gerne ein T-Shirt deiner Lieblingsband kaufen willst? Dann vergiss nicht, den Betrag in dein Budget einzuplanen. Die T-Shirt Preise liegen je nach Band zwischen 15 und 50 Euro.

Zusammenfassung – So viel Geld solltest du mitnehmen
Mit Blick auf die möglichen Ausgaben dürfte klar sein, dass es nicht zielführend ist, einen Betrag für alle zu nennen. Mit einem durchschnittlichen Konsum von täglich zwei gekauften Speisen und vier Getränken solltest du pro Tag etwa 40 bis 60 Euro einplanen. Fixkosten für Ticket, Gebühren, T-Shirts und Anreise müssen dann natürlich noch dazu gerechnet werden.
Wenn du ein sehr sparsamer Festivalbesucher bist, würde ich empfehlen, dennoch zumindest 15 Euro pro Tag für die Verpflegung einzuplanen. Damit kannst du dir zwischendurch einmal ein Getränk oder eine Mahlzeit gönnen, wenn du gerade nicht zurück zum Campingplatz gehen möchtest.
Hinweis zu bargeldlosen Festivals: Immer mehr Festivals setzen inzwischen auf ein bargeldloses Konzept, bei dem alle Ausgaben mit einer eigenen Karte oder einem eigenen Bändchen bezahlt werden. Die Abrechnung oder Aufladung erfolgt via Bankomatkarte. Informiere dich daher beim Veranstalter, bevor du deinen Bargeldbedarf planst.