Vom 3. bis 5. Juli 2026 steigt die 39. Ausgabe des Summerjam Festivals am Fühlinger See bei Köln. Drei Tage lang treffen hier Reggae, Dancehall und Hip-Hop auf eine entspannte Festivalatmosphäre mit internationalem Line-Up, multikulturellem Flair und viel positiver Energie – mitten im Sommer und direkt am Wasser.
Festival Packliste
Das Summerjam steht vor der Tür, und du bist dir nicht sicher, was alles ins Gepäck soll? Kein Problem, auf der Festival-Packliste findest du alles, was du brauchst, um bestens vorbereitet in das Festival-Abenteuer zu starten!
Summerjam 2026 - Infos & Daten
Summerjam, Fühlinger See
50769 Köln
Deutschland
Ein Festival am See
Das Summerjam Festival ist das größte Reggae- und Dancehall-Festival in Europa und zieht jedes Jahr rund 30.000 Musikfans nach Köln. Es fand erstmals 1986 statt und hat sich seitdem von einem kleinen Event zu großen Festival gewandelt, das sogar über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannt ist. Ganz besonders am Summerjam ist zweifellos die Location: Gefeiert wird am Fühlinger See, einem Naherholungsgebiet im Norden Kölns. Mit Wasser, Grünflächen und entspanntem Ambiente bietet das Gelände die perfekte Kulisse für ein Festival, das im Zeichen von Gemeinschaft und Verbundenheit steht.
Die Musik am Summerjam
Auf den Bühnen des Summerjam Festivals standen im Laufe der Jahre einige der größten Namen der Szene. Bereits 1987 trat Jimmy Cliff auf, eine der legendärsten Stimmen des Reggae. Er kehrte in vielen weiteren Jahren aufs das Festival zurück, z.B. 2003, 2011 oder 2019. Burning Spear begeisterte in den Neunzigern regelmäßig mit seinen tief spirituellen Songs, während Sean Paul in den 2000er- und 2010er-Jahren das Publikum mit Dancehall-Hits in Ekstase versetzte. Auch die Auftritte von Damian Marley, Shaggy, Protoje oder Burna Boy haben Szene und Festival-Musik nachhaltig beeinflusst. Seeed aus Berlin und Gentleman aus Köln waren ebenfalls bereits mehrfach am Start und brachten mit ihrer Musik deutsche Texte ins Rampenlicht. Diese Liste ist nur ein kleiner Auszug all der großartigen Künstler, die bereits auf dem Summerjam zu sehen waren.
Das Summerjam Feeling
Typisch für das Summerjam ist die entspannte und friedliche Stimmung. Während bei vielen Festivals Moshpits, grölende Chöre und Staubwolken dominieren, geht es hier eher um Tanzen, Chillen und das Gemeinschaftsgefühl. Es herrscht eine bunte, multikulturelle Atmosphäre - Menschen aus aller Welt reisen für das Wochenende nach Köln, um gemeinsam drei Tage voller Musik, Sonne und positiver Energie zu erleben.
Neben den Bühnen gibt es einen großen Basarbereich mit Ständen, die Kunsthandwerk, Kleidung und Streetfood aus aller Welt anbieten. Auch Workshops, Aftershow-Partys und spontane Jamsessions gehören zum Summerjam. Wer Lust auf ein Festival hat, das eher wie ein riesiges Sommerfest wirkt, bei dem Musik und Kultur Hand in Hand gehen, findet im Summerjam genau das Richtige.
Der Text ist unter der Lizenz "Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)" verfügbar. Informationen zum Urheber und Lizenzstatus eingebundener Mediendateien (z.B. Bildern) sind unter/neben den jeweiligen Medien zu finden.