Das Szene Openair 2026 startet am 30. Juli in Lustenau wieder mit einem vielseitigen Programm am Alten Rhein. Mit Zartmann und Seiler und Speer stehen die ersten Acts bereits fest und machen Lust auf mehr.
Festival Packliste
Das Szene Openair steht vor der Tür, und du bist dir nicht sicher, was alles ins Gepäck soll? Kein Problem, auf der Festival-Packliste findest du alles, was du brauchst, um bestens vorbereitet in das Festival-Abenteuer zu starten!
Szene Openair 2026 - Infos & Daten
6890 Lustenau
Österreich
Ein Festival für die alternative Musikszene
Das Szene Openair im österreichischen Lustenau gehört zu den ältesten Festivals des Landes - alles begann 1990 als kleine Veranstaltung im lokalen Rahmen. Mit Do-it-yourself-Spirit und ehrenamtlichem Engagement wuchs das Festival stetig und zieht heute jährlich mehrere tausend Besucher an den Alten Rhein. Ein spannender Fakt: Trotz beeindruckender Größe wird das Szene Openair immer noch vom Kultur- und Jugendverrein Szene Lustenau organisiert, also von Menschen aus der Region, die das aus Leidenschaft und ohne kommerzielle Interessen machen.
Musikalisch ist das Festival vielseitig, man setzt nicht nur auf Rock und Indie, sondern auch Hip-Hop und Electro sind häufig im Line-up vertreten. So standen in den letzten Jahren etwa Künstler wie Bilderbuch, Cro, Fettes Brot, Jan Delay, Electric Callboy oder Wanda auf der Bühne. Stolz ist man in Lustenau auch auf die Nachwuchsförderung: Jedes Jahr erhalten zahlreiche junge Bands und DJs aus der Region die Chance, auf den großen Bühnen aufzutreten und Festival-Luft zu schnuppern.
Anreise zum Szene Openair
Die Anreise wird mit öffentlichen Verkehrsmitteln empfohlen. Das Festivalticket gilt automatisch auch als Fahrschein für alle Bus- und Bahnverbindungen des Verkehrsverbund Vorarlberg (VVV). Für die letzten Meter gibt es Shuttlebusse, üblicherweise sowohl vom Bahnhof Hohenems als auch von Lustenau. Weitere Infos und Fahrplan findest du unter https://www.szeneopenair.at/info/anreise/. Wer gern mit wenig Gepäck reist, kann außerdem eines der praktischen Zelthotels am Festivalgelände buchen. Dort erwarten euch Isomatten, Fleecedecken, eigene Sanitäranlagen, ein Willkommensdrink und weitere kleine Annehmlichkeiten.
Der Text ist unter der Lizenz "Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)" verfügbar. Informationen zum Urheber und Lizenzstatus eingebundener Mediendateien (z.B. Bildern) sind unter/neben den jeweiligen Medien zu finden.